Die Werkstatt F geht weiter – vorerst online!
Wie in unserer letzten News angekündigt, möchten wir nicht bis im Herbst mit der Weiterführung der Werkstatt F warten. Wir werden die nächsten Schritte online in Angriff nehmen!
Die Gemeinde hat den Zielrahmen verabschiedet und wir suchen nun Ideen, um diese Ziele zu erreichen. Jede und jeder kann Projektideen eingeben, diese müssen nicht zwingend von der Person, die die Idee eingesendet hat, realisiert werden. Ihr könnt gerne auch mehrere Ideen einreichen!
Um die Idee einzugeben, müsst ihr das folgende Formular ausfüllen und an uns zurücksenden.
Per Mail an: info@werkstatt-fischenthal.ch
Per Einwurf an den Gemeinde-Briefkasten
Oder per Post an: PLANVAL AG, Nydeggstalden 30, 3011 Bern
Die eingesendeten Ideen werden wir an eine online-Pinnwand, genannt Miro, heften. Hier könnt ihr zeitnah mitverfolgen, wie die Anzahl der Projektideen wächst und wo zu welchen Themen oder Zielen schon Ideen eingegeben worden sind.
Gerne könnt ihr die Ideen auf Miro auch kommentieren, falls ihr eine ähnliche Idee habt, weil ihr noch etwas hinzufügen wollt oder ganz einfach, weil ihr die Idee grossartig findet! Bei den Kommentaren solltet ihr euren Namen und Vornamen eingeben. Eine genaue Anleitung, wie ein Kommentar angebracht wird, findet ihr auf unserer Miro-Pinnwand angeheftet.
Zusätzlich zu der Miro-Pinnwand werden wir in regelmässigen Abständen eine PDF-Zusammenfassung aller bisher eingesendeten Ideen auf der Website veröffentlichen.
Zum Kommentieren, bitte hier klicken.
Die nächsten Veranstaltungstermine
Aktuell ist es noch immer schwierig Grossgruppenveranstaltungen längerfristig zu planen. Wir möchten darum den nächsten Entscheid des Bundesrates vom 27. Mai abwarten. Die Daten für die nächsten physischen Workshops im Herbst werden wir daher erst im Juni auf der Website kommunizieren.
Wir können allerdings schon eine erste besondere Ankündigung machen, für den ersten:
Online-Workshop (Zusatzangebot)
Am 1. Juli 2020 von 18.30-20.00 Uhr veranstalten wir eine Online-Ideengenerierung via Zoom. Dies heisst jeder kann sich von seinem Wohn- oder Arbeitszimmer dazuschalten. Wir werden an diesem Online-Workshop den Prozess (von der Ideen zum Projekt) erläutern und in Themen-Kleingruppen Ideen kreieren. Nach dem Online-Workshop können die Ideen ausgearbeitet und via online Formular eingegeben werden.
Wichtig: Der Online-Workshop ist freiwillig und dient als Unterstützung bei der Ideengenerierung, ihr könnt gerne auch ohne den Workshop fleissig Ideen via Formular einreichen.
Anmeldungen sind bis am 28. Juni 2020 möglich
Und so geht’s Schritt für Schritt:
Anmeldung hier, spätestens am 28. Juni 2020. (Bei der Anmeldung bitte bei Institution und Funktion «Werkstatt F» angeben.)
Zwei Tage vor dem Online-Workshop erhältst du einen Link zum Eintritt in den virtuellen Raum von uns.
Wenn du Zoom noch nicht kennst interessiert dich das vielleicht noch:
Zoom Meetings ist eine praktische Software, die sich speziell an Unternehmen und Fachleute richtet und es Ihnen ermöglicht, von überall aus mehrere Videokonferenzen zu erstellen, ohne Verzögerung bei Gesprächen. Nachdem du dich angemeldet hast, erhältst du zwei Tage vorher einen Link. Falls schon ein Konto bei Zoom vorhanden ist, kann mit «Anmelden» weitergefahren werden. Falls kein Konto existiert kann auf «an Meeting teilnehmen» gedrückt werden. Es braucht kein Login und Passwort, somit keine Registrierung, um an Zoom Meetings teilzunehmen.
Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir gerne für euch da! Ihr erreicht uns am besten via info@werkstatt-fischenthal.ch
Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen und auf das Wiedersehen am 1. Juli (vorerst nur via Bildschirm)!