Faszination – Inspiration – Kreation
Unter diesen Stichwörtern könnte die Exkursion am vergangenen Samstag, 18. Januar zusammengefasst werden. Rund 30 Teilnehmenden aus den verschiedenen Arbeitsgruppen nahmen den Weg nach Safiental auf sich.
Der erster Stopp führte uns nach Valendas: Hier erzählte Gemeindepräsident Thomas Buchli, dass Innovationen im Safiental durch das Zusammenspiel ganz verschiedener Akteuren getragen wird und durch eine Gemeinde, die solchen Ideen offen gegenübersteht. Private Akteure können Projekte eingeben, die – sofern die Trägerschaft wirklich davon überzeugt ist – von der Gemeinde eine Anschubfinanzierung bekommen. Ein Auszug aus den Projekten, die die Gemeinde Safiental bisher umsetzen konnte:
ART Safiental: Hier werden Kunstwerke temporär im Alpenraum ausgestellt. Durch diese Ausstellung entdeckte eine neue touristische Zielgruppe die Gemeinde Safiental.
Die Kommunikation in der Gemeinde wird unter anderem durch eine App gewährleistet. Die App ermöglicht unkompliziert die Verwaltung zu erreichen oder sich zu informieren, was in der Umgebung angeboten wird.
Danach folgte eine Führung durch Valendas mit historischen Fakten und Ausführungen zu den Tätigkeiten des Vereins «Valendas Impuls» . Der Verein steht für die Erhaltung und Nutzung von schützens- und erhaltenswerten Bauten und Freiräumen in der Gemeinde Valendas ein und möchte damit einen Beitrag zum kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlergehen der Gemeinde Valendas und ihrer Bevölkerung beitragen. Der Verein hat sich beispielsweise für folgende Projekte eingesetzt:
Der zweite Teil des Tages führte und nach Tenna. Auch hier wurden wir auf faszinierende Projekte aufmerksam gemacht:
Im Berghotel Alpenblick wurde uns die Neuausrichtung des Berghotels präsentiert. Im Rahmen eins Projekts zur Regionalen Entwicklung (PRE) soll neben dem eigentlichen Hotelbetrieb ein FoodLab und ein Innovationszentrum Berglandwirtschaft entstehen.
Projekt Tenna-Hospiz: Der private, gemeinnützige Verein Tenna Hospiz realisiert mit der “Alten Sennerei” pflegegerechten Wohnraum für den letzten Lebensabschnitt in Tenna,
Erster Solarskilift der Welt: Der 450 Meter lange Skilift transportiert nicht nur Skifahrerinnen und Skifahrer, sondern produziert gleichzeitig Solarstrom. Als der alte Skilift ausgedient hatte, kam es zu dieser innovativen Idee.
Bei einer letzten Fragerunde wurde von den Vertretern aus dem Safiental betont, dass die innovativen Ideen von unten (Bottum-up) kommen müssen und Projekte erst durch die Zusammenarbeit untereinander richtig an Fahrt aufnehmen. Wichtig ist das Zusammenspiel von privaten Akteuren und der Gemeinde. Während die Ideen und das Engagement von den privaten Personen kommen muss, ist es die Aufgabe der Gemeinde, den Ideen positiv und unterstützend gegenüber zu stehen. So können nicht nur zukunftsträchtige Projekte initiiert und umgesetzt werden – es entsteht vielmehr auch eine Stimmung und Grundhaltung im Tal, die ansteckt, selber auch anzupacken, etwas auszuprobieren und etwas zur Entwicklung der Gemeinde beizutragen.
Jetzt gilt es für die Arbeitsgruppen mit ihren eigenen Kreationen loszulegen. Am Dienstag, 21. Januar findet der erste Workshop um 18.00 Uhr im Gasthaus Blume statt. Der zweite Workshop wird am Mittwoch, 29. Januar durchgeführt. Nicht vergessen: Am 3. März findet die nächste öffentliche Veranstaltung statt!
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei allen, die uns diesen Einblick in die Gemeinde Safiental ermöglicht haben!